Jahrgang 7 besucht eine Moschee
Der Wahlpflichtkurs „Kulturelles und interkulturelles Lernen“ des 7. Jahrgangs von Herrn Stöltje hatte gemeinsam mit dem FSJler Giovanni die besondere Gelegenheit, während des Fastenmonats Ramadan die Maryam-Moschee in Oldenburg zu besuchen.
Vor der Moschee wurde die Gruppe von Frau Rocca empfangen, die in der Gemeinde für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Bevor die Schüler:innen das Gebäude betraten, zogen sie ihre Schuhe aus, um den Gebetsteppich sauber zu halten. Nach einer Führung durch die Moschee versammelten sich alle in einem Sitzkreis vor der Mihrāb – der Gebetsnische, die die Richtung nach Mekka anzeigt und eine zentrale Rolle im Gebet spielt. In einem interessanten Gespräch gab Frau Rocca spannende Einblicke in die islamische Glaubenspraxis und das Gemeindeleben. Sie erklärte, dass Muslime mehrfach am Tag beten und dass es als besonderes Ziel gilt, den Koran auswendig zu lernen. Zudem gehört die Pilgerfahrt nach Mekka für jeden gläubigen Muslim und jede gläubige Muslimin zu den religiösen Pflichten. Besonders im Ramadan hat das Fasten eine große Bedeutung, worüber Frau Rocca ebenfalls ausführlich informierte.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Rocca und die islamische Gemeinde für die interessante Moscheeführung und das bereichernde Gespräch!